Tinyhouse Intensiv Workshop Hamburg

295,00  inkl. MwSt.

Tinyhouse Intensive Workshop Hamburg

Vom 22. bis 23. Mai 2021

Nicht vorrätig

Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Der Tinyhouse Intensiv Workshop ist der richtige für dich wenn du:

  • Nicht die person sein möchtest die sagt „wie schwer kann das schon sein“ nur um dann das negativ Beispiel in Tinyhouse Foren zu werden.
  • Du dein eigenes Tinyhouse kosteneffizient bauen möchtest aber auch teure Fehler vermeiden willst.
  • Du noch nie etwas selbst gebaut hast und dich fragst, ob du verrückt bist daran zu denken ein Tinyhouse zu bauen.
  • Du schon ein erfahrener Handwerker bist, aber alle wichtigen details, rechtliche Anforderungen und tipps zu Tinyhouses lernen möchtest.
  • Du noch nicht weißt was es beim Kauf oder Selbstbau zu beachten gibt und du in der Lage sein möchtest, deinen eigenen Kaufentscheidungen zu vertrauen.

Diese Themen lernst du im Tinyhouse Workshop

Wir tauchen in Werkzeugtheorie, Sicherheitsmaßnahmen und wichtige Hilfsmittel für den Tinyhouse Bau ein. Du lernst welche Werkzeuge du benötigst und welche überflüssig sind, außerdem lernst du Handwerkliche Tipps und Tricks zur effektiven Benutzung, so dass der Selbstbau zügig von der Hand geht.

Starte dein Tinyhouse Projekt mit einer guten Planung die deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Du lernst die Grundlagen des Interior Designs, wie kleine Räume effektiv gestaltet werden können, wie du Haustechnik und Autarke Systeme planst und vieles mehr. Dieser Abschnitt nimmt durch seine Komplexität einen Großteil unserer Workshopzeit in Anspruch. Eine umfassende und gute Planung führt dein Tinyhouse Projekt sicher zum Ziel.

Lerne die wichtigen Unterschiede und rechtlichen Vorgaben, statischen Anforderungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines mobilen Tinyhouses. Außerdem lernst du wie man ein Tinyhouse Transport sicher durchführt.

Wir tauchen tief in die Grauzonen und Gerüchteküchen zum Tinyhouse Baurecht ein. Wie bekomme ich eine Baugenehmigung, wie läuft ein Genehmigungsprozess ab, welche Grundlagen müssen derzeit für eine rechtlich sichere Durchführung eines Tinyhouse Bauvorhabens erfüllt werden und vieles mehr. Außerdem lernst du wie du Baurecht und Fahrzeug Normen so kombinierst, dass dein Tinyhouse sowohl vom TÜV als auch von einem Bauamt akzeptiert wird.

Verschiedene Optionen haben unterschiedliche Nutzen, so ist ein Anhänger nicht immer die beste Lösung. Du lernst alles über ökologisch freundliche Fundamente, mobile Strukturen und auch über dauerhafte Fundamente.

Du lernst wie man ein Holzrahmenbau vorbereitet und fertigt.
Von grundlegenden im Handwerk bewährten Techniken bis hin zu individuellen Tinyhouse Tricks und besonderen Varianten wie z.B. einer Stahlrahmen-Konstruktion umfasst dieser Abschnitt alles was du bis zum Richtfest wissen musst.

Die Auswahl des richtigen Herstellers, der korrekte Einbau und ein gutes Zusammenspiel von Türen, Fenstern und Lüftungen ist essenziell für ein gesundes Raumklima. Du lernst wie passive und aktive Lüftungssysteme funktionieren und wie du dein Tinyhouse frei von schädlicher Feuchtigkeit und Schimmel hälst.

Wie funktioniert Dämmung, Dampfbremsen und andere Bautextilien? Was macht Wände „atmungsaktiv“, wie bewegt sich Feuchtigkeit durch ein Haus, wie verhalten sich Temperatur und Feuchtigkeit zueinander? Außerdem lernst du ökologische, nachhaltige Materialien kennen und wie du sie effektiv kombinierst. Es gibt eine Materialauswahl zum anfassen sowie eine umfassende Material-Beratung damit deine Wahl etwas leichter wird.

Du lernst verschiedene Varianten, Materialien und Dächer kennen, wie man sie plant und sicher baut. Egal ob Pultdach, Satteldach, Flachdach, Tonnendach, Gründach oder exotische Dächer, du lernst alle Vor und Nachteile.

Alles was du über Holzfassaden und Hinterlüftungen wissen musst. Außerdem einige praktische Tipps und Tricks damit die Außenhaut deines Tinyhouses perfekt wird.

Lerne die Grundlagen über Haustechnik und wie man sie sicher verlegt. Zusätzlich lernst du wichtige Sicherheitsaspekte und bewährte Tinyhouse Technik Produkte kennen.

Du lernst wie verschiedene Dämmungen verarbeitet werden, ihre Vor und Nachteile und wie du eine optisch ansprechende Innenverkleidung gestaltest. Außerdem lernst du alternative, gewichtssparende Optionen kennen und wie du Oberflächen mit gesunden Farben und Ölen zum haptischen Erlebnis werden lässt.

Um dein Tinyhouse Traum zu finanzieren gibt es verschiedene Optionen. Wie du eine passenden Versicherung für deine Bedürfnisse findest und an welchen Stellen Kosten gespart werden können. Außerdem lernst du anhand von Finanzierungsbeispielen einen realistischen Budgetplan zu erstellen.

Lerne alles was du über Komposttoiletten, Ihre Funktion und den sicheren Umgang mit Abfallprodukten wissen musst. Außerdem lernst du, was du beim Bau eines Tinyhouse Bads beachten musst.

Bereite dich auf Veränderungen vor und lerne was es heißt, in einem Tinyhouse zu leben. Downsizing, Minimalismus, und wie man damit frei und glücklich wird.

Und einiges mehr. Es handelt sich um eine Übersicht der Workshop Themen die in ihrer Erweiterung ggf. auf die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden können.

Von wem lernst du?

Leopold Tomaschek ist Selbstbauer der ersten Stunde und zählt seit 2016 zu den Ersten öffentlichen Vertretern der Tiny House Bewegung in Deutschland. Kurz danach standen die ersten Kundenaufträge in Frankfurt, Berlin und sogar Portugal an. Aufgrund wachsender Nachfrage an seinem Fachwissen und seinen praktischen Erfahrungen unterrichtet und begeistert er inzwischen regelmäßig Tinyhouse Enthusiasten in seinen Vorträgen, Workshops und Beratungen. Immer in Zusammenarbeit und Absprache zertifizierter Architekten, Handwerkern und Statikern ist es ihm möglich einen großen Wissensumfang sein eigen zu nennen. Inzwischen bringt Leopold mindestens genau so viel Tinyhouse Erfahrung wie die größeren Europäischen Hersteller mit, mehr noch, er weiß aus eigener Erfahrung worauf es bei einem Selbstbau ankommt und worin kritische Punkte bei der Verwirklichung eines eigenen Tinyhouse Traums liegen.
Wenn du mehr über Leopold erfahren möchtest KLICK HIER.
Oder besuche seinen persönlichen Blog Tinyhouse-Wanderlust.com

Kostenlose Workshop Materialien

Du erhältst nicht nur ein Handout zur Workshop Dokumentation, sondern 10 Grundrisse, die besten Tinyhouse Tipps & Tricks als booklet und einen 15 % Reduzierten Preis auf Einzel-Beratungen.

Du bekommst nach der verbindlichen Buchung innerhalb von 24 Stunden eine persönliche Bestätigungsmail von uns. Außerdem findest du in dieser Mail weitere Infos zur Teilnahme, Anfahrt und Ablauf des Workshops. Über deine angegebene Email Adresse informieren wir dich auch über eventuelle Änderungen und wichtige Informationen, so dass du bis zu unserem Workshop Up to Date bleibst.

Weitere Infos

CORONA – INFORMATION

Wir hoffen, dass der Workshop stattfinden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine komplette Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder die Teilnahme am Workshop zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

Verpflegung: 

Snacks, Früchte, Säfte, Wasser/Tee/Kaffee und andere Knabbereien stellen wir in Bio-Qualität zur Verfügung. Direkt im Seminarhaus als auch in naher Umgebung befinden sich des weiteren viele Möglichkeiten sich zu erholen und lecker zu essen.

Dauer & Anfahrt:

Der Workshop Startet am Samstag 22. Mai um 9:00 Uhr und endet am  Sonntag 23. Mai um 18:00 Uhr.
Die Workshoptage sind jeweils in zwei Lerneinheiten pro Tag unterteilt. Es gibt eine einstündige Mittagspause und mehrere kleinere Pausen zwischen den Themen. Einen genauen Programmplan bekommst du nach der Buchung.

Die Workshop Location steht derzeit noch nicht endgültig fest.

Der Workshop findet definitiv im inneren Stadtbereich statt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Außerdem schauen wir dass es Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe gibt.
Wir halten euch bis dahin per Mail auf dem Laufenden.

Zusätzliche Informationen

Covid 19 - Info

Wir hoffen, dass der Workshop Anfang Oktober stattfinden kann. Sollte dies aus Gründen von Restriktionen, Schließungen, Krankheitsfällen o.Ä. nicht der Fall sein, ist eine komplette Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder die Teilnahme am Workshop zu einem späteren Zeitpunkt möglich.

Ablauf

Die Workshoptage sind jeweils in zwei Lerneinheiten pro Tag unterteilt. Es gibt eine einstündige Mittagspause und mehrere kleinere Pausen zwischen den Themen. Einen genauen Programmplan bekommst du nach der Buchung.

Stornierung und Rücktritt

Deine Teilnahme ist mit Zahlungseingang abgeschlossen. Danach kannst du ohne Angabe von Gründen 14 Tage lang kostenfrei stornieren und eine komplette Rückerstattung erhalten.
Nach der Frist von 14 Tagen kannst du bei einer Absage die Bearbeitungsgebühr von 60 € rückerstattet bekommen.
Bei kurzfristigem Krankheitsfall oder anderen triftigen Gründen behalten wir es uns vor individuelle Entscheidungen bezüglich einer Rückerstattung zu treffen.
Bitte erkläre dann deinen Fall einfach per Mail und wir schauen was für eine Lösung wir gemeinsam finden können.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Tinyhouse Intensiv Workshop Hamburg“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte dir auch gefallen …

Translate »